Nov 18 2007
Projekte
Vernetzungsprojekt FREE!
Das wohl erfolgreichste und langlebigste Projekt des Wissenschaftsladen ist das Vernetzungsprojekt FREE!. Es bietet auf Spendenbasis Internetdienste wie zum Beispiel Mailpostfächer und Webspace an. Ziel von FREE! war und ist die Nutzung neuer Formen elektronischer Kommunikation zur Förderung eines freien und unzensierten Informationsaustauschs für interessierte Individuen und Gruppen. www.free.de
Photovoltaik
Mittlerweile haben wir 2 Dächer mit Photovoltaik-Modulen bestückt. Wir wollen so unseren kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisen und den durch die Server verbrauchten Strom wenigstens zum Teil aus Sonnenkraft selbst produzieren. Das Projekt dient natürlich auch dazu, ganz konkrete Erfahrung mit der Photovoltaik zu sammeln. Wenn unsere finanziellen Mittel es zulassen ist ein weiterer Ausbau nicht ausgeschlossen. Zur Projektseite
Velokitchen
Erfahrene Schrauber zeigen, wie man sein Fahrrad repariert – und außerdem wird gemeinsam vegan gekocht. Zur Projektseite
Gustav-Landauer-Bibliothek
Die Gustav-Landauer-Bibliothek ist eine Sammlung von Veröffentlichungen, die vorwiegend in den letzten vier Jahrzehnten in einem links-alternativen Spektrum, verbreitet, gelesen und diskutiert wurden. Themen wie Antifaschismus, Gender, Freie Pädagogik, Friedenspolitik, Ökologie, Ökonomie, politische Entwicklungen in den verschiedenen Ländern der Welt und die Lehren klassischer und weniger klassischer Theoretikerinnen und Theoretiker finden sich dort ebenso wie neue Fragestellungen der 21. Jahrhunderts zur (Des-)Informationsgesellschaft. Real ist die Gustav-Landauer-Bibliothek im Trotz Allem in Witten beheimatet. Wir wollen den Bücher-Katalog online verfügbar machen. http://projekte.free.de/glb/
Radio Brennessel
Sendet einmal monatlich im lokalen Bürgerfunk und zu besonderen Anlässen live per Internet-Stream. Anhören unter http;//agora.free.de/radio
Durchdieluft.net – DUDL (zur Zeit leider kaum aktiv):
DUDL ist ein Freifunk Projekt im Nahbereich des Wissenschaftsladen. Über WLAN werden mit einer speziellen Software (OLSR und OSPF) Router und Rechner so miteinander vernetzt, dass sie ein vermaschtes Netz bilden. Wir suchen Aktivisten und Aktivistinnen die das Projekt wiederbeleben möchten. Zur Projektseite
beendet: KidKom – Jugendarbeit in der Nordstadt
Aktive des Chaostreffs entwerfen derzeit gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen Konzepte für Jugendarbeit im Dortmunder Norden. Zugeschitten auf verschiedene Altersgruppen sollen Kurse angeboten werden, bei denen sich die Kleinen und die Jungen mit Technik beschäftigen. Es geht dabei sowohl um Software, als auch um Hardware. Vermittlung von Medienkompetenz und technischem Verständnis stehen dabei im Vordergrund, jedoch sind natürlich das Miteinander und nicht zuletzt der Spass am ‚Machen‘ wesentliche Aspekte. Zur Projektseite
Kommentare deaktiviert für Projekte